Qualität

Qualität

Qualität

Im April 2016 wurde der Stiftung Seniorenwohnheim Lajen ÖBPB das Qualitätssiegel „RQA Südtirol“ verliehen. Zusammen mit drei weiteren Südtiroler Seniorenwohnheimen nahm das Loidner Heim die Plakette im Rahmen der Generalversammlung des Verbandes der Seniorenwohnheime Südtirols (VdS) entgegen.

Der Name „QS RQA“ bedeutet „QualitätsSiegel der Relevanten Qualitätskriterien in der Altenarbeit“ und ist ein auf Südtiroler Verhältnisse zugeschnittenes Bewertungsinstrument. Dabei handelt es sich um ein Qualitätskonzept mit klaren Werten, Maßnahmen und Prozessen, die der VdS in Zusammenarbeit mit der Landesabteilung Familie und Soziales, der Freien Universität Bozen und einigen Experten aus den Südtiroler Seniorenwohnheimen festgelegt hat.

Ziel dieser Initiative war und ist es, die Altenheime mit einem eigens für sie angepassten Instrument zur Qualitätsentwicklung auszustatten. Ganz im Sinne eines Qualitätsmanagementsystems können die Heime die Qualität ihrer Dienste mittels interner Audits messen, Verbesserungsmaßnahmen einleiten und damit die Organisationsentwicklung im Haus vorantreiben. Der wichtigste Unterschied zu anderen gängigen Siegeln liegt vor allem darin, dass das Qualitätssiegel RQA Südtirol auch die Sichtweise der in den Heimen lebenden Senioren erhebt und diese als wichtiges Qualitätskriterium wahrnimmt.

Zu diesem Anlass trafen sich alle Mitarbeiter und der Verwaltungsrat samt Rechnungsrevisor des Loidner Seniorenwohnheimes am 16.06.2016 im Seniorenwohnheim und diskutierten im gemütlichen Beisammensein dieses positive Ereignis. Dabei wurde vom damaligen Qualitätsbeauftragten Herrn Siegmund Schenk und dem Präsidenten des Seniorenwohnheimes Herrn Adolf Steiner die im Eingangsbereich angebrachte Plakette enthüllt. Mittlerweile gibt es im Seniorenwohnheim Lajen ein Team für die Qualität bestehend aus zwei Mitarbeitern aus der Pflege - Frau Franziska Rabensteiner und Herr Siegmund Schenk.

Im Seniorenwohnheim Lajen wohnen derzeit 32 Frauen und Männer, die vom Pflegepersonal in Bezugspflege betreut werden. Weitere 5 Personen sind in den angeschlossenen Wohnungen untergebracht, wo sie sich größtenteils selbst versorgen und den Dienst „Begleitetes/betreutes Wohnen” in Anspruch nehmen können. Ältere Menschen aus dem Einzugsgebiet der Bezirksgemeinschaft Eisacktal haben zudem die Möglichkeit, das Seniorenwohnheim Lajen zur Tagespflege zu besuchen und so an den verschiedenen Tagesaktivitäten teilzunehmen.