Qualität

Qualität

Qualität

Wir setzen auf das Gesamtpaket!

Ärztliche Betreuung:

Die ärztliche Betreuung wird durch ein Ärzteteam gewährleistet. Das Ärzteteam besteht aus dem ärztlichen Leiter des Hauses, Herrn Dr. Karl Lintner und einem weiteren Arzt des Sanitätssprengels Klausen, Frau Dr. Tanja Bregolin. Wöchentlich finden hausinterne Arztvisiten statt.

 

Aromapflege:

Wir arbeiten schon seit mehreren Jahren mit Aromapflege. Die Aromapflege ist eine begleitende, unterstützende Maßnahme zur Förderung des physischen und psychischen Wohlbefindens. Die Anwendung naturreiner Aromapflegeprodukte in Form von Waschungen, Bäder, Wickel, Einreibungen und Raumbeduftung werden bei uns angewendet und die Bewohner fühlen sich sprichwörtlich „wohl in der Haut“.

 

Kräuter und Heilpflanzen:

Riechen, schmecken, genießen: Kräuter und Heilpflanzen beeinflussen das Wohlbefinden. Die Bewohner freuen sich oft an Heilkräutern, erinnern sich an früher und helfen gerne mit bei der Verarbeitung, der Aufarbeitung, dem Kochen mit den Kräutern und Gewürzen von unserem Kräutergarten. Mit Einverständnis des Heimarztes werden bei uns Tees, Sirupe, Säfte, Kräuterkissen, Wickel und Tinkturen angewendet.

 

Religiöse Betreuung/Sterbebegleitung:

Die Bewohner werden in ihren religiösen und spirituellen Anliegen respektiert und begleitet. Die religiöse Betreuung beinhaltet das Angebot von Messfeiern einmal die Woche und zwar jeden Freitag um 17:00 Uhr in der Hauskapelle. Täglich kann das Angebot der Radiomesse um 09:00 Uhr sowie um 17:00 Uhr das Rosenkranzgebet im Aufenthaltsbereich freiwillig genutzt werden. Die Kapelle des Heimes ist rund um die Uhr für alle Bewohner und tagsüber auch für externe Personen zugänglich.
Wir unterstützen die Angehörigen bei der Sterbebegleitung und es ist uns ein Anliegen, die Bewohner auch in den letzten Stunden würdevoll zu betreuen und zu begleiten.

 

Freizeitgestaltung/Aktivierung:

Sie beinhaltet verschiedene Aktivitäten wie Gymnastik, Lesestunden, Spaziergänge, Ausflüge, Feste, Veranstaltungen, Basteln, Backen, Singen usw. Eine eigens dafür zustänge Gruppe erstellt einen wöchentlichen/monatlichen Plan mit den entsprechenden Aktivitäten. Die Heimbewohner werden mündlich und durch Anschlag informiert.

 

Verpflegung:

Es wird eine abwechslungsreiche und nährstoffreiche Kost geboten. Wir benützen vorwiegend frische, einheimische Produkte. Die Küche arbeitet nach einem Menüplan, welcher für jeweils 6 Wochen erstellt wird. Auf besondere Wünsche des Heimbewohners wird eingegangen. Die Essgewohnheiten der Bewohner werden so weit als möglich berücksichtigt. Die Nahrung entspricht in Qualität und Quantität den Diät-Erfordernissen der Bewohner.

 

REinigung und Wäscheversorgung:

Das Heim gewährleistet die Reinigung der Zimmer und der anderen Räumlichkeiten laut Reinigungsplan mindestens fünf mal die Woche durch Heimgehilfinnen.
Dem Bewohner werden die Bettwäsche und die Handtücher vom Heim zur Verfügung gestellt, die wöchentlich und bei Bedarf gewechselt werden. Diese und persönliche Wäsche wird hausintern gewaschen und gebügelt. Nicht angeboten werden die chemische Reinigung und die Handwäsche delikater Wäschestücke, welche entsprechend gekennzeichnet ist.